Aktuelles

_______________________________________________________________________________________________________

Logo EPM Logo Hofmeister Maschinenbau-Manufaktur logo GPI

Kooperationsprojekt:
„Entwicklung eines modularen Systems für ein aktives Energy-Balancing zur Verbesserung der Effizienz von konventionellen und elektrischen Nutzfahrzeugen im Verteilerverkehr“

Teilthema GPI: „Entwicklung der Logiken für das aktive Energy-Balancing“

Laufzeit:
1. Juni 2025 bis 28. Februar 2028
Förderung durch SAB

EFRE-ESF_LO_Kombination_EU-Logo_FreistaatSachsen

Forschungsziele GPI

Erstens soll auf der Grundlage einer ganzheitlich zu schaffenden Betrachtungsdomäne eine Dekompositionsmethodik für die Leistungsbilanzierung erarbeitet und in eine Repräsentations- und Prognosemodell überführt werden (Auslegungstool). In diesem Zusammenhang ist eine Komplexitätsreduktion zur Abbildung der Energiebilanzen für die betrachteten Fahrzeugtypen und Einsatzszenarien zu schaffen.
Zweitens sind komponentenspezifische Kombinationsregeln zu erarbeiten, in repräsentative Simulationsobjekte zu überführen und durch ein softwarebasiertes Regelwerk zur Verknüpfung zu vervollständigen. Diesbezüglich ist eine KI basierte Systematik geplant, welche die verschiedenen Schubphasen (Geschwindigkeitsreduktion vor roter Ampel, Bergab-Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, Gangwechsel, Bremsvorgänge, …) erkennt und mittels HMI den Fahrer an eine vorausschauende Fahrweise eventuell mit Einsatz eines mehrstufigen Rekuperationsschalters (bspw. 0, 30, 60, 100 kW) erinnert (HMI-Interface). Der Ausschöpfungsgrad vorhandener Schubphasen wird in ein Analysetool übertragen und findet Verwendung in Form eines zu schaffenden Anreizsystems (Bewertung des umgesetzten Ausnutzungsgrades für Schubphasen) für den Fahrer.

_______________________________________________________________________________________________________

14.02.2019

Sankey Diagramm für Energiefluss

Das Sankey Diagramm ist die graphische Darstellung von Mengenflüssen zur besseren Visualisierung und zusätzlicher Exportfunktion als PDF-Datei. Sie behalten den genauen Überblick und können den Energiefluss anschaulich präsentieren.

BlueLiKon liefert eine maßgeschneiderte Komplettlösung, die ganz auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist. Durch die Vielzahl an Funktionen können nahezu alle Kundenwünsche erfüllt werden.

Durch die Installation eines betriebsspezifischen Messsystems können die Energiebilanzen von Produktions- und Haustechnik verbessert werden.

_______________________________________________________________________________________________________

29.10.2018

Energiemanagement mit BlueLiKon

Unser Energiemanagment BlueLiKon eröffnet zusätzliche Potentiale im Rahmen eines transparenten Produktionsprozesses. Der modulare Aufbau verringert den Investitionsbedarf und bietet Investitionssicherheit durch verschiedene Ergänzungsmöglichkeiten.
Vorteile:
– Geringer manueller Aufwand
– Hohe Sicherheitsstandards durch Linux-System
– Einhaltung/Senkung der Anschlussleistung
– Condition Monitoring
– Support durch Fernwartung
– Nachhaltige Optimierung energierelevanter Prozesse
– Steigerung der Energieeffizienz
– Hohe Benutzerfreundlichkeit
– Nutzung der EEG-Umlage und des Spitzenausgleichs
– Migration/Ergänzung vorhandener EnMS und ERPS
– Hohe Abtastraten durch Modbus TCP

Vor einer Einführung wird die vorhandene Messtechnik aufgenommen und hinsichtlich ihrer Einbindung in ein betriebsspezifisches Messkonzept bewertet. Ziel ist hierbei ein möglichst minimaler Ergänzungsbedarf, um die Investition auf ein Mindestmaß beschränken zu können. Zur Sensorabfrage mit einheitlicher Zeitbasis steht ein eigenes Softwaretool zur Verfügung, mit welchem vorhandene Bausteine betriebsspezifisch konfigurierbar sind, was eine kostengünstige Messdatenakquise sichert. Damit die dann einsetzende Flut an Messwerten den Anwender nicht überfordert, wird die Visualisierungssoftware entsprechend der kundenspezifischen Installation angepasst. So können in verschiedensten Produktionsumgebungen die energetischen Abhängigkeiten erfasst und bewertet werden.

______________________________________________________________
04.10.2017
Unsere neuen Produkt-Flyer sind online:

BlueLiKon
______________________________________________________________

nach oben